Da ich kein eigenes Flugzeug besitze, miete ich mir am Flugplatz eine Maschine bei einer renomierten Firma
an. (kürzere Wartungsintervalle als bei Privatpersonen). Die mir dadurch entstehenden Kosten für einen Flug (Selbstkosten) setzen sich haupsächlich aus zwei Variablen zusammen:
- Chartergebühr (Flugzeugmiete)
- Landegebühren
-(eventuelle Nachtflug und Flugsicherungsgebühren)
Aus Chartergebühr und Flugdauer ergeben sich die reinen Flugkosten. Hinzu kommen die Landegebühren der angeflogenen Flugplätze. Die hier angegebenen Preise beinhalten einen Komplettpreis, in dem alle
o.g. Kosten bereits einberechnet sind.
Da ich jederzeit den vollen Flugpreis zahlen muss, auch wenn das Flugzeug mit nur einer Person unterwegs ist, muss ich diesen vollen Preis auch auf
meine Passagiere umlegen.
Da ich daran nichts verdienen darf, haben Sie die Möglichkeit, mit mir zu sehr günstigen Konditionen in die Luft zu gehen. Ich
habe dadurch, neben dem Spaß am Fliegen, den Gewinn, dass ich schneller die Anzahl von Flugstunden absolvieren kann, die ich für den Erhalt meiner Lizenz benötige.